|
Asylsozialberatung: Die Asylsozialberatung bietet den Asylsuchenden (Personen, die einen Asylantrag in Deutschland gestellt haben oder stellen wollen und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen) eine Beratung und Betreuung für die Dauer des Asylverfahrens an. Auch die Personen, deren Asylantrag abgelehnt wurde (Personen mit einer Duldung), können sich an die Asylsozialberatung wenden.
Asylsozialberatung umfasst: -Allgemeine Sozialberatung: Hilfestellung beim Umgang mit Behörden; Korrespondenz -Erstorientierung in Deutschland und der neuen Umgebung: Öffentlicher Verkehr, Alltags-orientierung, lokale Infrastruktur -Beratung in den Bereichen Arbeit, Praktikum und Ausbildung -Beratung zu Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz (AsylBLG) und Sozialleistungen -Beratung rund um Asylverfahren und Ausländerrecht: Verweis auf Rechtsanwälte, Beratung bei negativen Bescheiden und Dublin-Fällen; Rückkehrhilfe (Hilfsangebote für freiwillige Rückkehr ins Heimatland) -Beratung im Bereich Bildung: Deutschkurse: Bildungsträger, Anmeldung, Bedingungen; Berufsschulen und Studium; Zeugnisanerkennung; Empfehlungen zum selbständigen Spracherwerb -Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien: Beratung und Hilfestellung bei Anmeldungen zu Kindergärten, Schulen; Vermittlung an Schwangerschafts- und Erziehungs-beratung; Hilfestellung bei Beantragung von Geburtsdokumenten und Vaterschafts-anerkennung; Hilfestellung bei Anspruch auf Mehrbedarf -Erläuterung des deutschen Gesundheitssystems -Information bei Schulden und Strafen -Sozialpädagogische Krisenintervention und Mediation
Orientierungshilfen, Beratung sowie objektive Informationen zu ihrer Situation in Deutschland sollen den Asylsuchenden helfen, sich im Alltag zurecht zu finden um dadurch mögliche Probleme besser bewältigen zu können. Die Fachkräfte unterstützen Asylsuchende in allen Belangen des täglichen Lebens, insbesondere bei der Kommunikation mit Behörden, und bei der Gestaltung des gemeinschaftlichen Lebens in Unterkunft und Nachbarschaft
In Traunstein etablierte die Stadt Traunstein Asylsozialbetreuung für Asylsuchende. Asylsozialbetreuung Stadt Traunstein: Tel: 0151 61533415 Ansprechpartnerin: Barbara Kaulfuß mailto:barbara.kaulfuss@stadt-traunstein.de
Im Landkreis Traunstein wird die Asylsozialberatung von den Fachkräften des Diakonischen Werks geleistet: Geschäftsbereichsleitung Gemeinschaftsunterkunft Traunstein Dezentrale Unterkünfte Nußdorf Britta Barth Dipl. Sozialpädagogin (FH) Seuffertstraße 4-8 und 10 83278 Traunstein 0861-9898208 0151-15197399 mailto:britta.barth@diakonie-traunstein.de
Gemeinschaftsunterkunft Chieming Dezentrale Unterkünfte in Fridolfing und Kirchanschöring Waltraud Huber Dipl. Sozialpädagogin (FH) Am Winkelzaun 4a 83339 Chieming 0170-2622544 mailto:waltraud.huber@diakonie-traunstein.de
Gemeinschaftsunterkunft Grassau Dezentrale Unterkünfte in Marquartstein und Übersee Annemarie Peter Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Bahnhofstr. 131, 83224 Grassau 08641-6949980 mailto:annemarie.peter@diakonie-traunstein.de
Gemeinschaftsunterkunft Engelsberg Dezentrale Unterkünfte in Tacherting, Altenmarkt, Palling, Schnaitsee, Pittenhart, Obing und Seeon-Seebruck Friedel Buergel-Goodwin Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Mühldorfer Straße 100 84549 Engelsberg 08634 6241021 Telefon 0151 11824846 mailto:friedel.buergel@diakonie-traunstein.de
Gemeinschaftsunterkunft Inzell Dezentrale Unterkünfte in Inzell, Bergen, Reit im Winkl, Grabenstätt und Vachendorf Elisabeth Rott Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Traunsteiner Str. 77 83334 Inzell 08665 9286800 0171 7588494 mailto:elisabeth.rott@diakonie-traunstein.de
Asylsozialberatung Siegsdorf Ulrike Wegmann Dorfstr. 64 83313 Siegsdorf 08662-495101 0170-4821330 mailto:ulrike.wegmann@diakonie-traunstein.de
Gemeinschaftsunterkunft Traunreut Dezentrale Unterkünfte in Traunreut Markus Sonnenhuber Sozialarbeiter B.A. Tachinger Str. 4 und 6 83301 Traunreut 0160 92343403 markus.sonnenhuber@diakonie-traunstein.de
Gemeinschaftsunterkunft Traunstein Dezentrale Unterkünfte in Ruhpolding, Waging am See, Wonneberg, Petting und Taching Beate Knott Seuffertstraße 4-8 und 10 83278 Traunstein 0171-8653591 mailto:beate.knott@diakonie-traunstein.de
Gemeinschaftsunterkunft Trostberg Dezentrale Unterkünfte in Trostberg und Tittmoning Felicitas Wendt Sepp-Kiene-Str. 1 und 3 83308 Trostberg 0151-59466750 mailto:felicitas.wendt@diakonie-traunstein.de
zurück ►
|
|