A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Mit Click auf den Buchstaben kommen Sie zum entsprechenden Bereich.

A

Abschied von Geflüchteten
Eine Handreichung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit zum Umgang mit Abschied und Trennungssituationen (Caritasverband Erzbistum Padeborn)
http://www.fluechtlingshilfe-paderborn.de/neueste-Inhalte/Jeder-Abschied-ist-schwer.html

Anerkennungsberatung
Beratung zur Bewertung ausländischer Schul-, Ausbildungs- und Stuedienabschlüsse
http://www.migranet.org
Für die Beratung kann entweder ein persönlicher Termin in Augsburg vereinbart werden oder die Beratung kann auch per Email erfolgen. Hier finden Sie den Fragenkatalog, mit dessen Hilfe Sie sich auf die Kontaktaufnahme mit der Beratungsstelle vorbereiten können.

Arbeiten in Deutschland für Geflüchtete
Der DGB Bundesvorstand hat die Broschüre „Wissen ist Schutz! Was Geflüchtete wissen sollten, um in Deutschland erfolgreich zu arbeiten“ unter inhaltlicher Mitarbeit vom Support Faire Integration-Projekt aktualisiert. Der Leitfaden gibt wichtige Hinweise über grundlegende Rechte auf dem Arbeitsmarkt und verweist unter anderem auf die Beratungsmöglichkeiten in Faire Integration. Er richtet sich an Menschen, die nach ihrer Flucht in Deutschland leben und arbeiten. Die Informationen sollen dazu dienen, dass Menschen, die neu auf dem Arbeitsmarkt sind, eine legale Arbeit unter fairen Bedingungen finden und nicht in ausbeuterische Situationen geraten.
Aktuellste Version unter: https://www.dgb.de/downloadcenter/++co++bc4705f8-afc7-11e9-9741-52540088cada

Arbeitsmarktzugang und Förderung für Geflüchtete
Arbeitsmarktzugang für Drittstaaatsangehörige info_gesundheit_ea.pdf

Argumentationshilfen gegen Rassismus und Vorurteile
Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit sehen sich immer wieder mit Anfeindungen konfrontiert. Eine Sammlung von Argumentationshilfen gegen Rassismus und Vorurteile finden Sie auf der Website http://www.fluechtlingshelfer.info Diese können Ihnen zu einem schlagfertigem Umgang mit rassistischen Ressentiments und Vorurteilen verhelfen:
https://fluechtlingshelfer.info/fuer-engagierte/detail-info-ea/argumentationshilfen-gegen-rassismus-und-vorurteile/

Asylfolgeantrag
Der Asylfolgeantrag ist für den Fall gedacht, dass es neue – bereits abgeschlossenen Asylverfahren nicht bekannte oder eingetretene – Umstände gibt, die eine zweite Prüfung einer Schutzberechtigung rechtfertigen. Hier finden Sie Informationen zu diesem Thema. Hinzuziehen eines Rechtsanwaltes wird unbedingt empfohlen.

Aufenthaltstitel eine Übersicht ist unter https://www.einwanderer.net/uebersichten-und-arbeitshilfen/ zu finden

►nach oben

B

MigrationsBeratung siehe M

Badeunfälle
Zur Vermeidung von Badeunfällen hat die Deutsche Lebens-Rettungsgesellschaft Baderegeln in verschiedenen Sprachen ausgearbeitet. Diese sind bebildert und leicht verständlich. Sie sind auf der Homepage der Gesellschaft zu finden http://www.dlrg.de unter Informieren – Regeln – Baderegeln Übersetzungen.

Beratung zu Demenz auf Türkisch in Türkisch und in Deutsch

Berufs-ABC
Unter https://www.berufs-abc.de/berufsabc/ werden die wichtigsten Begriffe für 30 Berufe in sechs Sprachen erklärt, die Seite enthält zudem vertiefende Lernmaterialien und weiterführende Links.

Beschäftigung von Asylbewerbern
beschaeftigung022017.pdf und stellenbeschreibung.pdf

Bestattung
Vorgehen bei Bestattung eines Asylbewerbers in Deutschland:

  • Es kann ein Bestattungsunternehmen vor Ort frei gewählt werden.
  • Wenn die Kosten nicht aus dem Nachlass des Verstorbenen selbst oder von einem Verpflichteten (Verwandten) gezahlt werden können, kann der Verpflichtete einen Antrag auf Übernahme beim Sozialamt (nach AsylbLG analog den Bestimmungen des SGBXII) stellen. Eine Übernahme der Kosten erfolgt nicht automatisch, nur weil der Verstorbene im Leistungsbezug beim Sozialamt war (sein Leistungsanspruch endet mit seinem Tod). Der Verpflichtete (die/ der Familienangehörige) ist dann der Antragsteller. Über diesen Antrag wird das Sozialamt nach einer Bedürftigkeitsprüfung entscheiden. Können keine Verpflichteten (Verwandten) ermittelt werden, müssen die Kosten von der Kommune, wo der Verstorbene seinen Wohnsitz hatte, getragen werden.
  • Für ALG II (Hartz IV) Bezieher, muss der Antrag von Verpflichteten (Angehörigen) ebenfalls beim Sozialamt gestellt werden.
  • Es ist lt. Alois Kellner (Bürgerbüro Trostberg) eine Erd-/Urnenbestattung (wobei Muslime sich i.d.R. nicht verbrennen lassen) möglich, allerdings nur als anonyme Bestattung im extra ausgewiesenen Areal. In Traunstein muss es keine anonyme Bestattung sein. Es wird kein Grabstein aufgestellt, aber man weiß trotzdem das der Verstorbene dort liegt (anonyme Bestattung als günstigste Variante). Falls nachgewiesenermaßen kein Geld vorhanden ist, werden die Friedhofskosten von der Gemeinde/Stadt übernommen.
    In Trostberg ist es nicht möglich, ein Grab nach muslimischen Ritus, d.h. nach Mekka ausgerichtet oder „jungfräulich“ zu erhalten.
    Der nächste muslimische Friedhof ist in Rosenheim, dort können allerdings nur in Rosenheim gemeldete Muslime beerdigt werden. Auch in München (Südfriedhof München) gibt es einen muslimischen Begräbnisplatz. Hier können Muslime aus ganz Bayern soweit wie möglich nach muslimischen Ritus beerdigt werden (Tel. 089/38900416).
  • Es gilt aber überall in Bayern ausnahmslos Sargpflicht.
    Nach islamischer Vorstellung werden die Menschen eines Tages aus den Gräbern sinngemäß wieder auferstehen. Dementsprechend werden die Gräber als Sinnbild für einen Friedhof einige Male im Heiligen Qur’an erwähnt. Der Besuch der Gräber kann im Menschen seinen unaufhörlichen Drang nach „Mehrung“ bändigen, indem er sich dran erinnert, was ihm vom Diesseits bleibt – so der Koran.
  • Es gibt hierfür keine speziellen Anträge oder Formulare. Es bleiben die Papiere (Standesamt, etc.) , die bei jedem Todesfall anfallen, aber auch
    hierbei hilft das Bestattungsunternehmen.
    Rituelle Totenwäsche seitens des Imams ist in den Krankenhäusern oder auch in diversen Bestattungsunternehmen im Landkreis möglich, der Imam kann jedoch nicht Auto fahren, daher bitte das Ganze über die Vorstände des Moscheevereins DITIP Trostberg terminieren.
    Ansprechpartner:
  1. Vorsitzender: Yusuf Cetin: Tel. 0157-517 65 081
  2. Vorsitzender: Caner Eser: Tel. 0152 – 53 454 791
    Ansonsten hilft der zuständige Sachbearbeiter des Landratsamtes gerne weiter.

Betreuung
Zur Betreuung der Asylbewerber im Landkreis Traunstein gibt es vom Diakonischen Werk Traunstein e.V. ein Handbuch. Die aktuelle Version (Stand März 2016) kann bei der Kontaktstelle als pdf Datei kostenlos bezogen werden. Tel: 0861 – 209 764 – 23
oder gleich hier: handbuch-in-stichpunkten-zur-betreuung-von-asy.pdf

►nach oben

C

►nach oben

D

Demenzberatung auf Türkisch in Türkisch und in Deutsch unter B

Demokratie erklärt
Die Redaktion Lernen und Wissenslab des Bayerischen Rundfunks gestaltet das Projekt „RESPEKT – Demokratische Grundwerte für alle!“.
RESPEKT richtet sich an eine junge Zielgruppe und zeigt in unterhaltsamen 30-minütigen Reportagen, wie Demokratie und gesellschaftliche Werte aktiv gelebt und mitgestaltet werden können. Neue Folgen gibt es mittwochs um 15.00 Uhr in der BR Mediathek – https://www.br.de/mediathek/sendung/respekt-av:59e71b483c86b20012d59f03 – , sonntags
um 19.30 Uhr auf ARD-alpha und nach der linearen Ausstrahlung im YouTube-Channel von ARD-alpha.
Auf der Website https://www.br.de/extra/respekt/index.html finden Sie einen Überblick über die bisherigen Themen, sowie kurze grafische Erklärstücke: „Was ist …?“ erklärt Begriffe wie „Pluralismus“ oder „Solidarität“ mit einfachen Worten, „Zahlen und Fakten“ geht Vorurteilen mit Studien und Statistiken auf den Grund.

Deutschkurse für Asylbewerber :
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat ein Merkblatt zu den Erstorientierungskursen für Asylbewerber mit unklarer Bleibeperspektive herausgegeben (mehr dazu merkblatt-zum-erstorientierungskurs_ab_unklare.pdf )

Deutsche Rechtsordnung für Geflüchtete
(siehe R)

Deutsches Gesundheitswesen
in 14 Sprachen erklärt: Ein Wegweiser „Gesundheit für alle“ des Ethno-Medizinischen Zentrums kann unter https://www.wegweiser-gesundheit-fuer-alle.de/ kostenlos heruntergeladen werden.

Diskriminierungsschutz für Geflüchtete
eine Handreichung des Paritätischen finden Sie hier: kompass_f-expertise_final-fassung-aric_web.pdf

►nach oben

E

Ehrenamt / Empfehlungen
Wenn Sie sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren oder engagieren möchten, beachten Sie bitte folgende wichtige Empfehlungen (AWO Bund):
dosdonts2016.pdf

Energiesparen für Flüchtlinge erklärt mehrsprachige Informationen des Verbraucherschutzes unter
https://www.verbraucherzentrale.de/fluechtlingshilfe

Erstorientierungskurse für Asylbewerber mit unklarer Bleibeperspektive
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat ein Merkblatt zu den Erstorientierungskursen für Asylbewerber mit unklarer Bleibeperspektive herausgegeben (mehr dazu)

►nach oben

F

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
08000 116 016 rund um die Uhr in 17 Sprachen, auch Arabisch, Farsi und Kurdisch

Familienzusammenführung
ausführliche Informationen zu Familienzusammenführung vom Informationsverbund Asyl und Migration sind unter https://familie.asyl.net/start/ abrufbar.

Flüchtlings- und Integrationsberatung
Beraten werden sollen:
neu zuwandernde, dauerhaft bleibeberechtigte Menschen mit Migrationshintergrund sowie Asylbewerberinnen und Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive grundsätzlich in den ersten drei Jahren nach ihrer Einreise sowie in begründeten Einzelfällen seit längerem in Deutschland lebende Menschen mit Migrationshintergrund mit Integrationsbedarf und dauerhaftem Bleiberecht;
und Asylbewerberinnen und Asylbewerber mit unbekannter beziehungsweise ohne gute Bleibeperspektive, wobei objektiv und realistisch über ihre Situation in Deutschland, das heißt insbesondere über eine bereits bestehende oder in absehbarer Zeit möglicherweise eintretende Ausreisepflicht beziehungsweise auf die Anerkennungsquoten im Asylverfahren und auf entsprechende Hilfsangebote im Freistaat Bayern für eine freiwillige Rückkehr oder Weiterwanderung hingewiesen werden soll sowie die Personen durch Orientierungshilfen, Beratung und Information in die Lage versetzt werden sollen, die auftretenden Alltagsprobleme besser bewältigen zu können; die Beratung dient auch dem Zweck, über die Grundzüge des deutschen Gemeinwesens, insbesondere über die Subsidiarität staatlicher Transferleistungen, aufzuklären.

Die Unterstützungsangebote tragen zur Eigenverantwortlichkeit, zur Alltagsbewältigung und zur Orientierung in Deutschland bei. Die Beratung erfolgt bei Bedarf auch aufsuchend. Kontaktdaten unter: Flüchtlings- und Integrationsberatung – Diakonisches Werk Traunstein e. V. (diakonie-traunstein.de)

Freiwillige Rückkehr
Zur freiwilligen Rühkkehr in das Herkunftslang gibt es ein neues Programm des Bundes „Starthilfe plus“ Rückkehrberatung am Standort Mühldorf / Inn , Kirchenplatz 5 in 84453 Mühldorf Telefon: 08631-376334
Fax: 0821-50 89 633
Email: mailto:beratung.ost@zrb-suedbayern.de
Die Zielgruppe, Ziele, Aufgaben und Möglichkeiten der Zentralen Rückkehrberatung der Caritas Mühldorf, die für Landkreis Traunstein zuständig ist, können Sie in der Präsentation (Anhang ) vom Oktober 2018 nachlesen.

►nach oben

G

„Gebührenerhebung in staatlichen Unterkünften“: Im Informationsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration vom 21.11.2017 finden Sie aktuelle Informationen zur Gebührenerhebung, der Vorgehensweise nach der Zustellung des Bescheides sowie eine Hotline-Nummer für Fragen.
unterkunftsgebuehrenbrief-ministerium.pdf

Geflüchtete im Ehrenamt – Ehrenamt von Geflüchteten
rechtliche Rahmenbedingungen des ehrenamtlichen Engagements von Geflüchteten sind unter
http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/250215/ehrenamtliches-engagement-von-gefluechteten?pk_campaign=nl2017-06-28&pk_kwd=250215 zu finden.
Darüber hinaus sind die Ausführungen aber auch insofern interessant, als sie sich mit der Abgrenzung ehrenamtlichen Engagements zum Arbeitsverhältnis und zum Praktikum beschäftigen. Vorsicht bei der Vereinbarung von Praktika, denn das Mindestlohngesetz hat hier rote Linien gesetzt. Werden diese überschritten, so wird der Mindestlohn auch in einem Praktikum fällig.

Gesundheitswesen deutsches
in 14 Sprachen erklärt: Ein Wegweiser „Gesundheit für alle“ des Ethno-Medizinischen Zentrums kann unter https://www.wegweiser-gesundheit-fuer-alle.de/ kostenlos heruntergeladen werden.

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
08000 116 016 rund um die Uhr in 17 Sprachen, auch Arabisch, Farsi und Kurdisch

►nach oben

H

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
08000 116 016 rund um die Uhr in 17 Sprachen, auch Arabisch, Farsi und Kurdisch

Handbuch zur Betreuung von Asylbewerbern im Landkreis Traunstein
Hierzu gibt es vom Diakonischen Werk Traunstein e.V. ein Handbuch. Die aktuelle Version (Stand März 2016) kann bei der Kontaktstelle als pdf Datei kostenlos bezogen werden. Tel: 0861/20 46 693
oder gleich hier: handbuch-in-stichpunkten-zur-betreuung-von-asy.pdf

►nach oben

I

Integration in den Arbeitsmarkt
Internet in Asylunterkünften

In seinem Infobrief vom 9. Juli 2021 informiert das Bayerische Staatsministerium des
Innern, für Sport und Integration über den Internetzugang in Asylunterkünften („Internet in Asylun-terkünften„) [253 KB]
Internet
für Flüchtlinge:
Die Nutzung des Internets erfordert unter anderem auch die Kenntnisse des deutschen Urheberrechts. Falls Sie als Anschlussinhaber einem Flüchtling einen Internetzugang ermöglichen, sollten Sie ihn auf die spezifische Rechtslage in Deutschland hinweisen und sich im Klaren sein, dass auch auf Sie, als Anschlussinhaber eventuell hohe Kosten kommen könnten, falls die betreffende Person das Urheberrecht verletzt.
Das deutsche Urheberrecht verbietet es, Filme, TV-Serien, Musik, Software, Videos oder E-Books ohne Genehmigung des Rechtsinhabers zu verbreiten. Wer aber Dateien über Tauschbörsen-Netzwerke herunterlädt, gibt sie automatisch weiter. Das Gleiche gilt auch für manche Apps.
In den Ländern, woher die meisten Flüchtlinge kommen, gibt es DVD Schwarzmärkte und Internet-Tauschbörsen, deren Nutzung juristisch nicht geahndet wird.
Helfen Sie mit, erklären Sie die Grundregeln der Internetnutzung. Nur so können Sie sich selbst und die von Ihnen betreute Flüchtlinge vor hohen Schadensersatzansprüchen schützen.
Informationen für Geflüchtete
http://www.einfachmeinrecht.awo.org

Integrations- und Flüchtlingsberatung
Beraten werden sollen:
neu zuwandernde, dauerhaft bleibeberechtigte Menschen mit Migrationshintergrund sowie Asylbewerberinnen und Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive grundsätzlich in den ersten drei Jahren nach ihrer Einreise sowie in begründeten Einzelfällen seit längerem in Deutschland lebende Menschen mit Migrationshintergrund mit Integrationsbedarf und dauerhaftem Bleiberecht;
und Asylbewerberinnen und Asylbewerber mit unbekannter beziehungsweise ohne gute Bleibeperspektive, wobei objektiv und realistisch über ihre Situation in Deutschland, das heißt insbesondere über eine bereits bestehende oder in absehbarer Zeit möglicherweise eintretende Ausreisepflicht beziehungsweise auf die Anerkennungsquoten im Asylverfahren und auf entsprechende Hilfsangebote im Freistaat Bayern für eine freiwillige Rückkehr oder Weiterwanderung hingewiesen werden soll sowie die Personen durch Orientierungshilfen, Beratung und Information in die Lage versetzt werden sollen, die auftretenden Alltagsprobleme besser bewältigen zu können; die Beratung dient auch dem Zweck, über die Grundzüge des deutschen Gemeinwesens, insbesondere über die Subsidiarität staatlicher Transferleistungen, aufzuklären.

Die Unterstützungsangebote tragen zur Eigenverantwortlichkeit, zur Alltagsbewältigung und zur Orientierung in Deutschland bei. Die Beratung erfolgt bei Bedarf auch aufsuchend. Kontaktdaten unter: Flüchtlings- und Integrationsberatung – Diakonisches Werk Traunstein e. V. (diakonie-traunstein.de)

►nach oben

J

Jugendmigrationsdienst in Traunstein

Die Jugendmigrationsdienste (JMD) werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und leisten bundesweit erfolgreiche Integrationsarbeit. Sie erhöhen die Zugangschancen von jungen Migrantinnen und Migranten, insbesondere an der Nahtstelle Schule/ Ausbildung/ Beruf.

Kontakt:
IN VIA Munchen e.V.
Katholischer Verband fur
Madchen- und Frauensozialarbeit
Fachbereich Migration
http://www.invia-muenchen.de

Rosenheimer Strase 22, 83278 Traunstein
Tel: 0861 909782 00
Tel: 0861 909782 01

Frau Katarzyna Nord
Mobil 0177 8356315 Traunstein/Traunreut
mailto:katarzyna.nord@invia-muenchen.de

Frau Christiane Ostermann
Mobil 0157 83034466 Traunstein/ Trostberg
mailto:christiane.ostermann@invia-muenchen.de

►nach oben

K

Kindertagesbetreuung erklärt
Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, das Hessische Ministerium für Soziales und Integration und der Didacta Verband e.V. haben sich zusammengeschlossen, um einen Erklärfilm zu entwickeln, der geflüchtete Familien über die Kindertagesbetreuung in Deutschland informieren soll.
So sind Filme entstanden, die Eltern mit Fluchthintergrund in fünf Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Farsi) die Bedeutung von Kitas und Kindertagespflege anschaulich darstellen.
Zu finden sind diese Filme hier:https://www.youtube.com/channel/UCl0FroO4AoHTp8JLM9EUw0g


Kleiderspenden:
Verschiedene Organisationen bieten die Annahme und Verteilung von Kleiderspenden an.
Hierunter fallen folgende Einrichtungen:

Kleiderladen des BRK
Frauenbund-Ladl
in Traunstein
Kleiderkammer Caritas Trostberg:
Grassauer Kleiderschrank
Klawotte Trostberg
G’wandladen Kirchanschöring
Kleiderkammer Übersee
Kleiderkammer Unterwössen
Kleiderkammer Tittmoning
Kleiderkammer Inzell
Kleiderkammer Ruhpolding
Kleiderkammern in Traunreut

Die genaue Beschreibung sowie die Adressen finden Sie hier

Kirchenasyl
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat ein Merkblatt Kirchenasyl im Kontext von Dublin-Verfahren am 13.01.2021 veröffentlicht. Darin befinden sich die aktuellsten Regelungen.
https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/AsylFluechtlingsschutz/merkblatt-kirchenasyl.pdf;jsessionid=8FEF84D09C0EB75DB69705292ACB0BBB.internet571?__blob=publicationFile&v=7
Ökumenische Arbeitsgemeinschaft „Asyl in der Kirche“ hat dazu am 13.01.2021 ebenfalls eine Mitteilung veröffentlicht und stellt auch weitere Informationen zum Thema zur Verfügung
https://www.kirchenasyl.de/portfolio/pm-bamf-hebt-sanktionen-gegen-kirchenasyl-auf/

Kontoeröffung für Flüchtlunge mehrsprachige Informationen des Verbraucherschutzes unter
https://www.verbraucherzentrale.de/fluechtlingshilfe

Krisendienst Psychiatrie 0800 / 655 3000: Der Krisendienst Psychiatrie Oberbayern ist unter dieser kostenlosen Rufnummer rund um die Uhr erreichbar. Die Nummer ist bayernweit geschaltet. Die Anrufenden werden automatisch zu der für ihren Aufenthaltsort zuständigen Leitstelle weitergeleitet.

►nach oben

L

Lebensunterhaltssicherung
für verscheidene Aufenthaltstitel (2019ueau_tabelle-lebensunt-sicherung-iq-2019-1.pdf )

►nach oben

M


Mobilfunk für Flüchtlinge (Tarife, Fallen, versteckte Kosten) mehrsprachige Informationen des Verbraucherschutzes unter
https://www.verbraucherzentrale.de/fluechtlingshilfe

►nach oben

N

►nach oben

O

►nach oben

P

Passbeschaffungspflicht
Viele Asylsuchende und Personen mit einer Duldung unterliegen dem Druck, einen Reisepass oder ähnliche Dokumente bei verschiedenen Behörden vorzulegen. Davon abhängig ist oft die Erlaubnis einer Erwerbstätigkeit, die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis oder die Ausstellung einer Ausbildungsduldung. Dr. Barbara Weiser (Caristasverband für die Diözese Osnabrück e.V.) und Michael Röder (VNB – Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V.)haben hierzu den Leitfaden zu Passbeschaffung und Mitwirkungspflichten von Personen mit einer Duldung bei Asylsuchenden und bei Schutzberechtigten entwickelt (2018_beratungsleitfaden-zu-passbeschaffung-und.pdf )


Praktika
Seit dem 01.08.2015 sind Praktika zur Berufsorientierung für Asylsuchende mit der Genehmigung der Ausländerbehörde erlaubt. Allerdings ist dafür die grundsätzliche Erlaubnis zur Erwerbstätigkeit notwendig. Gemäß Weisungslage des Bayerischen Innenministeriums ist unter anderen Asylbewerbern aus sicheren Herkunftsstaaten (Bosnien-Herzegowina, Ghana, Mazedonien, Senegal, Serbien) die Erlaubnis zur Erwerbstätigkeit regelmäßig zu versagen. Insofern besteht also auch keine Möglichkeit dieser Personengruppe Praktika zur Berufsorientierung zu genehmigen.
Ein unverbindliches Muster mit den Mindestinhalten für einen Praktikumsvertrag finden Sie hier (praktikumsvertrag.pdf ) Sie finden auch im Internet einige Vorlagen, speziell für Berufsorientierungspraktika. Die Verträge werden zwischen Betrieb und Asylbewerber abgeschlossen und der Ausländerbehörde vorgelegt (lesbare Kopie oder ein Scan genügen).
Die Bearbeitungszeit dauert in aller Regel 1-2 Werktage.

Psychiatrie Krisendienst 0800 / 655 3000: Der Krisendienst Psychiatrie Oberbayern ist unter dieser kostenlosen Rufnummer rund um die Uhr erreichbar. Die Nummer ist bayernweit geschaltet. Die Anrufenden werden automatisch zu der für ihren Aufenthaltsort zuständigen Leitstelle weitergeleitet.

►nach oben

Q

Qualifizierungsberatung
Beratung zu Qualifizierungsangeboten
http://www.migranet.org

►nach oben

R

Radikalisierung“: Die Bayerische Staatsregierung stellt unter http://www.antworten-auf-salafismus.de Informationen zu Anzeichen einer Radikalisierung, zu Salafismus, Kontaktadressen etc. zur Verfügung.

Rassismus Umgang damit
In den Inhalten der Themenwelt des Ehrenamtsportals des VHS Verbandes finden Sie weitere alltagstaugliche und praxisrelevante Tipps und Reaktionsmöglichkeiten, sollten Sie mit rassistischen oder fremdenfeindlichen Äußerungen konfrontiert werden.
https://vhs-ehrenamtsportal.de/themenwelten/rassismus-und-diskriminierung-erkennen-und-entgegen-wirken

Rassismus Umgang damit
Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit sehen sich immer wieder mit Anfeindungen konfrontiert. Eine Sammlung von Argumentationshilfen gegen Rassismus und Vorurteile finden Sie auf der Website http://www.fluechtlingshelfer.info Diese können Ihnen zu einem schlagfertigem Umgang mit rassistischen Ressentiments und Vorurteilen verhelfen:
https://fluechtlingshelfer.info/fuer-engagierte/detail-info-ea/argumentationshilfen-gegen-rassismus-und-vorurteile/

Reisen der Schutzberechtigten in ihr Herkunftsland
In der Studie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk, die im März 2019 veröffentlicht wurde, finden Sie Informationen zu Berechtigungen, Meldewegen und Widerrufsverfahren.
studie_reisenherkunftslandwiderrufsverfahren03.pdf

Rücküberführung in ein anderes EU-Land
Auf der Homepage des Raphaelswerks e.V. finden Sie die Infoblätter zum Download, die eine Orientierung zur Situation nach der Rücküberstellung in das jeweilige Land (Italien, Dänemark, Frankreich, Spanien, Polen, Griechenland) sowie Kontaktadressen vor Ort bieten. https://www.raphaelswerk.de/wirberaten/fluechtlinge/zumindest-nicht-ohne-information

Das deutsche Recht erklärt – Materialien des Bayerischen Justizministeriums
Handouts zum Herunterladen in diversen Sprachen zu den Themen:
Grundlegende Prinzipien und Werte der deutschen Rechtsordnung
Grundprinzipien des deutschen Zivilrechts
Ehe, Familie, Kindererziehung
Grundfragen des deutschen Strafrechts http://www.justiz.bayern.de/service/fluechtlinge-asylbewerber/handouts/
Videos über die deutsche Rechtsordnung http://www.justiz.bayern.de/service/fluechtlinge-asylbewerber/videos/
Bayerisches Staatsministerium der Justiz: So funktioniert die deutsche Rechtsordnung (Deutsch, Englisch, Arabisch, Urdu, Paschtu und Dari)
Die Broschüre gibt Antworten auf wichtige Fragestellungen, wie etwa zur Gleichberechtigung von Männern und Frauen, zur Meinungsfreiheit, zur Religions- und Glaubensfreiheit sowie zu Rechtsangelegenheiten vor einem staatlichen Gericht. Außerdem sind in der Broschüre Kontaktadressen zu staatlichen und nichtstaatlichen Beratungsangeboten gesammelt http://www.justiz.bayern.de/media/images/broschuere_rechtsordnung.pdf

Registrierung von Neugeborenen
Eine Arbeitshilfe zur Registrierung Neugeborenen vom Deutschen Institut für Menschenrechte (Stand 2016)
2016info_how_to_register_your_newborn.pdf [140 KB]
2016info_so_registrieren_sie_ihr_neugeborenes_.pdf [116 KB]
2016info_farsi_so_registrieren_sie_ihr_neugebo.pdf [116 KB]
2016kopiervorlage_geburtsurkunde_arabisch.pdf [1.577 KB]

Reparatur-Cafés:
Repair-Cafe´ Übersee, Hofanger 2, Dr. Can-Carlo Dörtbudak, Tel. 08642/595486
Reparatur-Cafe´ Traunstein, Studienseminar St. Michael Haslach, Peter Schunda Tel. 0176-53709286
Repair-Cafe´Aschau im Chiemgau, Schulstraße 11, Markus Piller Tel. 08052/7114963

►nach oben

S

„Salafismus“: Die Bayerische Staatsregierung stellt unter http://www.antworten-auf-salafismus.de Informationen zu Anzeichen einer Radikalisierung, zu Salafismus, Kontaktadressen etc. zur Verfügung.
Kontakttelefon des Landesamtes für Verfassungsschutz 089 31201480

Schulden und Inkassofragen Inkasso und Schulden für Geflüchtete mehrsprachige Informationen des Verbraucherschutzes unter
https://www.verbraucherzentrale.de/fluechtlingshilfe

Informationen zur Hilfe bei ungewollter Schwangerschaft, zum Schwangerschaftsabbruch sowie zu den Beratungsmöglichkeiten und -angeboten entnehmen Sie bitte dem Merkblatt des Familienministeriums informationsblatt-ungewollte-schwangerschaft-s.pdf [273 KB]

Sexuelle Erziehung – Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe hat eine neue mehrsprachige online Plattform „Sex und Recht“ vorgestellt.

Mehr dazu https://www.jugendhilfeportal.de/jugendarbeit/artikel/neues-onlineportal-sex-und-recht/
Direkt zur Online Plattform https://www.sexundrecht.de/

Spenden, hier Kleiderspenden finden Sie unter dem Buchstaben K

Shopping im Internet für Flüchtlinge mehrsprachige Informationen des Verbraucherschutzes unter
https://www.verbraucherzentrale.de/fluechtlingshilfe

Suche nach Familienangehörigen
Auf der Flucht werden Familienmitglieder häufig von einander getrennt. Das Deutsche Rote Kreuz hat sich zur Aufgabe gemacht, die Flüchtlinge bei ihrer Suche nach Familienmitgliedern und Verwandten zu unterstützen. Kontaktdaten finden Sie im Internet unter http://www.drk-suchdienst.de , DRK-Generalsekretariat Suchdienst-Leitstelle
Tel: 030/ 85404 – 138 / -171
mailto:suchdienst@drk.de

Weitere Info bietet auch beiliegende Datei: informationstext_ttf_kids_final.pdf

Sportversicherung für Flüchtlinge
Alle Flüchtlinge und Asylbewerber können am Sportangebot eines Vereins, der Mitglied des Bayerischen Landes – Sportverbandes e. V. ist, teilnehmen. Sie sind im Rahmen der ARAG Sportversichjerung abgesichert. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Bayerischen Landes-Sportverbandes e. V. http://www.blsv.de unter Vereinsservice, Sport mit Flüchtlingen.

►nach oben

T

►nach oben

U

Umgang mit Trennung
Eine Handreichung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit zum Umgang mit Abschied und Trennungssituationen (Caritasverband Erzbistum Padeborn)
http://www.fluechtlingshilfe-paderborn.de/neueste-Inhalte/Jeder-Abschied-ist-schwer.html

Urheberrecht für Internet:
Die Nutzung des Internets erfordert unter anderem auch die Kenntnisse des deutschen Urheberrechts. Falls Sie als Anschlussinhaber einem Flüchtling einen Internetzugang ermöglichen, sollten Sie ihn auf die spezifische Rechtslage in Deutschland hinweisen und sich im Klaren sein, dass auch auf Sie, als Anschlussinhaber eventuell hohe Kosten kommen könnten, falls die betreffende Person das Urheberrecht verletzt.
Das deutsche Urheberrecht verbietet es, Filme, TV-Serien, Musik, Software, Videos oder E-Books ohne Genehmigung des Rechtsinhabers zu verbreiten. Wer aber Dateien über Tauschbörsen-Netzwerke herunterlädt, gibt sie automatisch weiter. Das Gleiche gilt auch für manche Apps.
In den Ländern, woher die meisten Flüchtlinge kommen, gibt es DVD Schwarzmärkte und Internet-Tauschbörsen, deren Nutzung juristisch nicht geahndet wird.
Helfen Sie mit, erklären Sie die Grundregeln der Internetnutzung. Nur so können Sie sich selbst und die von Ihnen betreute Flüchtlinge vor hohen Schadensersatzansprüchen schützen.
Urheberrecht für Flüchtlinge mehrsprachige Informationen des Verbraucherschutzes unter
https://www.verbraucherzentrale.de/fluechtlingshilfe

►nach oben

V

Verbraucherschutz – Arbeitshilfe Verbraucherschutz für Geflüchtete
Menschen nach der Flucht nehmen ab ihrer Ankunft in Deutschland am hiesigen Konsumalltag teil. Durch zum Teil kriminelle Tricks und unseriöse Verkaufsstrategien treffen selbst erfahrene Verbraucherinnen und Verbraucher Fehlentscheidungen, die sie in finanzielle Notlagen stürzen können. Geflüchtete Menschen sind mit vielen Gepflogenheiten, sowie Hürden und Fallstricken des deutschen Konsumalltags, nicht vertraut. So können sie besonders häufig und ohne eigenes Verschulden Opfer von Betrug werden und in schwere Notlagen geraten. Die Ratsuchenden wenden sich meist an die ihnen bereits bekannten Migrationsberatungsdienste, mit der Erwartung, entsprechende Unterstützung zu erfahren. Die Mitarbeitenden der Migrationsberatungsstellen finden sich dann schnell in den komplexen Sachverhalten des Verbraucherschutzes wieder. Um sowohl Geflüchtete als auch die Fachkräfte in den Beratungsdiensten zu unterstützen wurde vom AWO Bundesverband das Projekt „Stärkung der Verbraucherschutzkompetenzen von Geflüchteten“ ins Leben gerufen. Dieser wurde seit Dezember 2017 bis Februar 2019 durch die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz gefördert.
Zum Abschluss des Projekts „Stärkung der Verbraucherschutzkompetenzen von Geflüchteten“, stellt der Bundesverband nun die Arbeitshilfe Verbraucherschutz für Geflüchtete vor. Sie finden die jeweils aktuelle online Version auf der Website des AWO Bundesverbandes unter folgendem Link: https://www.awo.org/index.php/arbeitshilfe-einfacher-sprache-verbraucherschutz-fuer-gefluechtete

Verbraucherschutz für Flüchtlinge
https://www.verbraucherzentrale.de/fluechtlingshilfe

Versicherungen für Flüchtlinge erklärt mehrsprachige Informationen des Verbraucherschutzes
https://www.verbraucherzentrale.de/fluechtlingshilfe

Vorurteile, Umgang damit
Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit sehen sich immer wieder mit Anfeindungen konfrontiert. Eine Sammlung von Argumentationshilfen gegen Rassismus und Vorurteile finden Sie auf der Website http://www.fluechtlingshelfer.info Diese können Ihnen zu einem schlagfertigem Umgang mit rassistischen Ressentiments und Vorurteilen verhelfen:
https://fluechtlingshelfer.info/fuer-engagierte/detail-info-ea/argumentationshilfen-gegen-rassismus-und-vorurteile/?fbclid=IwAR1iIVosJUHL6TtQqLdqQPvTlZe80TFAmpG3xz2HEeLmGaKPE6ZraNF5kfs

►nach oben

W

WLAN für Flüchtlinge:
Die Nutzung des Internets erfordert unter anderem auch die Kenntnisse des deutschen Urheberrechts. Falls Sie als Anschlussinhaber einem Flüchtling einen Internetzugang ermöglichen, sollten Sie ihn auf die spezifische Rechtslage in Deutschland hinweisen und sich im Klaren sein, dass auch auf Sie, als Anschlussinhaber eventuell hohe Kosten kommen könnten, falls die betreffende Person das Urheberrecht verletzt.
Das deutsche Urheberrecht verbietet es, Filme, TV-Serien, Musik, Software, Videos oder E-Books ohne Genehmigung des Rechtsinhabers zu verbreiten. Wer aber Dateien über Tauschbörsen-Netzwerke herunterlädt, gibt sie automatisch weiter. Das Gleiche gilt auch für manche Apps.
In den Ländern, woher die meisten Flüchtlinge kommen, gibt es DVD Schwarzmärkte und Internet-Tauschbörsen, deren Nutzung juristisch nicht geahndet wird.
Helfen Sie mit, erklären Sie die Grundregeln der Internetnutzung. Nur so können Sie sich selbst und die von Ihnen betreute Flüchtlinge vor hohen Schadensersatzansprüchen schützen.

Erste eigene Wohnung und Mietvertrag für Flüchtlinge mehrsprachige Informationen des Verbraucherschutzes unter
https://www.verbraucherzentrale.de/fluechtlingshilfe

Infos zur Wohnungssuche:
Das Projekt handbookgermany.de hat interessante Informationen zum Thema Wohnen/Wohnungssuche gesammelt. Diese sind in verschiedenen Sprachen abrufbar und können auch im Deutschunterricht eingesetzt werden:https://handbookgermany.de/de/live/search-a-flat.html?fbclid=IwAR3QdGCmlJTlmes9PUgp5DG10ImIIXFHin3N_3xxo6HYmu4yxlizF0KKjlI

►nach oben

X

►nach oben

Y

►nach oben

Z

Zugang zu SGB II und Arbeitsmarkt
für Drittstaataangehörige (Übersicht)

►nach oben